Unser Blog soll die Geschichte der “Gräflich Giech’schen Familiensammlungen” erforschen und darstellen und dient vor allem der Bekanntmachung der kulturhistorisch und sammlungsgeschichtlich bedeutsamen Sammlungen und dem Austausch mit einem historischen und kunsthistorischen Fachpublikum. Die von Graf Carl von Giech (1795–1863) im Jahr 1857 eingerichteten “Gräflich Giech’schen Familiensammlungen” waren eines der ersten öffentlichen Schlossmuseen in Bayern. Während die Sammlungen 1938 nach dem Tod des letzten Grafen Giech ihre Pforten für das Publikum schlossen, sind die meisten ihrer historischen und kulturhistorischen Artefakte, darunter eine rund 300 Bilder umfassende Ahnengalerie und eine umfangreiche Adelsbibliothek, bis heute in Privatbesitz überliefert – wenn auch nicht am historischen Standort Schloss Thurnau, sondern in einem Depotgebäude in der Fränkischen Schweiz. In der Form eines Blogs lässt sich die sehr vielfältige Überlieferung mit Tausenden von Objekten sukzessive bearbeiten und vorstellen. Das Ziel ist die Rückkehr eines repräsentativen Anteils der Sammlungen in die Kemenate des Schlosses Thurnau. Beiträge von Gastautoren sind sehr willkommen.
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Hans Georg Hiller von Gaertringen (23. März 2018). Gräflich Giech’sche Sammlungen Schloss Thurnau. Gräflich Giech'sche Sammlungen Schloss Thurnau. Abgerufen am 27. April 2025 von https://doi.org/10.58079/p487
Hi, this is a comment.
To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
Commenter avatars come from Gravatar.